Du willst die Fülle und vielfältige Erfahrungen?
Du bist gern in Deutschland und willst dich hier investieren – aber gleichzeitig für kürzere Zeit auch Auslands-Luft schnuppern?
Dann ist dies DEIN Einsatz!
FSJ2go
Das nimmst du mit:
2 Länder, 2 Kulturen, 2 Einsatzstellen, 2 Tätigkeitsfelder, in denen du dich ausprobieren und dienen kannst!
Nimm’s im Doppelpack! Nimm besondere Erfahrungen mit!
In unserem Kombi-Programm wirst du ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit ca. 11-12 Monaten absolvieren. Dabei dienst du vorrangig an einer Einsatzstelle in Deutschland und bist auch für die Zeit der Seminare in Deutschland. Um dich noch in einem anderen (Arbeits-)Bereich ausprobieren zu können, den Blick über den deutschen Tellerrand zu werfen, deinen Lebenslauf zu pimpen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln oder dein (vielleicht doch vorhandenes) Fernweh zu stillen, kannst du dann in diesem Jahr noch für 3-6 Monate an eine unserer Einsatzstellen ins Ausland gehen.
Lust auf Vielfalt!?
Dann melde dich bei uns, wenn du zwischen 17 und 25 Jahren alt bist (für die Zeit im Ausland musst du dann allerdings schon 18 sein).
Wir freuen uns auf dich, besprechen alles mit dir und planen mit dir deinen Kombi-Einsatz!

Wie läuft`s?
1. Kontakt & Bewerbung
Du hast bestimmt viele Fragen und wir wollen, dass dieses Jahr für dich ganz besonders wird. Deshalb schauen wir gemeinsam, wie es am besten geplant wird. Es gibt auch einige Regelungen, die einzuhalten sind. Deshalb wollen wir im gemeinsamen Austausch sein!
Du hast noch Fragen? Melde dich einfach bei uns!
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest dich bewerben? Schreibe uns eine Mail mit deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben, warum du ein FSJ2go machen möchtest. Schicke deine Bewerbung an bewerbung@gvs-online.eu!
2. Einsatzstellen
Du wirst dich aufgrund des zwischenzeitlichen Einsatzstellen-Wechsels bei 2 Einsatzstellen bewerben müssen. Wir helfen dir dabei und begleiten dich gern in diesem Prozess, sodass auch am Ende alles zusammenpasst. Wir gehen Schritt für Schritt mit dir von der Auswahl der Einsatzstellen über die Bewerbung bis zu administrativen Prozessen und sind auch während deines Einsatzes (egal ob du gerade im In- oder Ausland bist) für dich ansprechbar.
Folgende Einsatzstellen stehen derzeit für das Kombi-Programm zur Verfügung:
Im Inland: Diakonie Korntal – Jugendhilfe
Im Ausland: Diverse Stellen. Die Auswahl hängt von deiner Präferenz, aber auch mehreren anderen Faktoren ab, wie beispielsweise der Einsatz-Zeit. Möglich sind z.B. ein Einsatz im Bereich Hauswirtschaft in einem Gästehaus in der Schweiz, im Bereich Kinder- und Jugendarbeit in Italien (Südtirol), in einem Kinderheim in Peru, in diversen Kinder- und Jugendprojekten in Rumänien oder bei der Verteilung von Hilfsgütern in Hongkong (näheres zu den genannten Stellen findest du im Bereich „Ausland“).
3. Aufbau des Einsatzes
Du kannst entweder zuerst in Deutschland dein FSJ beginnen und im Frühling/Sommer ins Ausland gehen, oder andersherum.
Wir besprechen die Optionen mit dir!
Bei einem Start in Deutschland beginnst du den Dienst zum 1. September. Im Oktober und im Februar wirst du an Seminaren teilnehmen und dann nach den Seminaren im Februar deinen Auslandseinsatz starten. Von März bis August wirst du dort vor Ort sein und zum Reentry-Seminar Ende August zurückkehren. Dein Dienstende ist der 31. August.
Wenn du zuerst ins Ausland möchtest, startet dein Dienst voraussichtlich Anfang Oktober. Du wirst an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen und dann ausreisen. Zu den Seminaren im Februar kommst du wieder nach Deutschland zurück und wirst danach bis Ende August dein FSJ im Inland absolvieren.
4. Seminare
Während deines Einsatzes nimmst du an Seminaren teil, die dir für die Vorbereitung und Reflexion dienen. Du lernst vieles über Kultur, Persönlichkeit,… aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz – sei gespannt! Unsere Seminare sind ein Bestandteil des FSJ2go und verteilen sich über die gesamte Zeit deines Einsatzes. In der Regel sind es
- Vorbereitungsseminar (Oktober)
- Zwischenseminare (Februar)
- Abschlussseminare (Juni, bzw. Ende August nach deiner Rückkehr)
Auf den Seminaren lernst du außerdem die zuständigen GVS-Pädagog*innen und die anderen Freiwilligen deiner Seminargruppe kennen.
5. Rahmenbedingungen
Wie du bereits lesen konntest, findet dein Kombi-Einsatz als FSJ statt. Das heißt auch, dass es bestimmte Rahmenbedingungen und Regeln gibt, die für den Einsatz gelten. Es gibt z.B. die Altersbeschränkungen und die Pflicht zur Teilnahme an Seminaren (die übrigens mega genial sind und keine öde „Pflicht“). Aber es gibt auch Rahmenbedingungen, von denen du einfach nur profitierst: z.B. bekommst du während deines Einsatzes ein Taschengeld, Teilnahmebescheinigungen (sodass deine Eltern weiterhin Kindergeldberechtigt bleiben) und bist über uns gut versichert. Folgende Versicherungen werden für dich abgeschlossen:
- Sozialversicherung
- Unfallversicherung
- Berufs- und Privathaftpflichtversicherung
- Auslandskrankenversicherung und Krankenrücktransport
6. Finanzielles
Das Programm wird durch den Bund gefördert. Die Bezuschussung deckt jedoch nicht alle entstehenden Kosten. Während deiner Zeit in Deutschland werden die Restkosten von deiner Einsatzstelle übernommen. Sie stellt dir auch Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung. Für den Auslandseinsatz fallen zusätzliche Kosten an (z.B. für Flüge, Seminare, Versicherung, Unterkunft). Unsere Bitte ist, dass du dir möglichst einen Unterstützer- und Spenderkreis aufbaust. Wir geben dir gerne Tipps zu der Suche nach Spender*innen 🙂
Kontakt
Wir freuen uns, von dir zu hören und zu lesen!
- 0711-342181-20
- Unsere Hotline ist täglich von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar.
- info[at]gvs-online.eu
Global Volunteer Services gGmbH
Johannes-Dauer-Straße 1
70825 Korntal